Kommen wir nun zur Verarbeitung der Dealfa-Produkte. Im ersten Artikel haben wir gesehen, wie ein Modell eines Lederproduktes entsteht. Ist der Artikel einmal entworfen, geht es an die eigentliche Arbeit: das Muster auf das Leder zu drucken. Als erstes muss das Leder in die gewünschte Form geschnitten werden.
Zweiter Schritt: Schneiden.
Das Schneiden ist der zweite Schritt bei der Herstellung eines Produktes. In diesem Schritt wird die Grundlage des Artikels erstellt und es ist der entscheidende Schritt der Produktion.
Zunächst erfolgt eine sorgfältige Prüfung des zu verwendenden Stoffes. Wenn dieses Unvollkommenheiten wie Löcher, Flecken und Adern aufweist, wird das Modell speziell positioniert, um diese zu vermeiden. Manchmal jedoch werten diese Unvollkommenheiten das Produkt auf und verleihen der Färbung elegante und ungewöhnliche Farbtöne.
Sobald das Lederstück ausgewählt ist, können wir mit dem Zuschneiden beginnen.
Es gibt vier Schnittarten, die je nach Endprodukt zum Einsatz kommen.
Der Beim klassischen Schnitt , dem ältesten Verfahren, wird ein starres Modell verwendet, das die Form des Stücks vorgibt, und eine Ahle, die mit kleinen und präzisen Schlägen die Form des Produkts einschneidet und vorgibt. Ist die Schnittführung abgeschlossen, erfolgt der saubere Schnitt mit Hilfe von Cutter und Schere. Für dickere Haut werden spezielle Scheren verwendet.
Ein weiterer alter Schnitt ist der in Streifen schneiden. Mit dieser Schnittart werden Streifen hergestellt, aus denen Gürtel oder Stützbänder für Taschen und Schultergurte hergestellt werden. Dies geschieht immer von Hand mit Hilfe eines Regulierwerkzeugs, um ein millimetergenaues Ergebnis zu erhalten.
Die dritte und komplizierteste Schnittart ist die von Hand geschnitten . Dies erfordert viel Geschick und Präzision, da die Arbeit direkt mit der Schere erfolgt, einem wertvollen Werkzeug für diese Arbeit.
Der letzte Schnitt erfolgt mit dem drücken . Diese Maschine verfügt über 3 Knöpfe zum Einstellen von Höhe, Druck und Schnittaktivierung. Mithilfe einer Stanze wird das Produkt in die gewünschte Form geschnitten. Die Presse wird im Allgemeinen für die Massenproduktion verwendet.
All dies steckt hinter dem Endprodukt und wir sind erst beim zweiten Schritt.